Pfarre Kaumberg

0
  • Home
    • Aktuelles 2018
    • Aktuelles 2017
    • Aktuelles 2016
    • Aktuelles 2015
    • Aktuelles 2014
    • Aktuelles 2013
    • Aktuelles 2012
    • Aktuelles 2011
    • Aktuelles 2010
    • Aktuelles 2009
    • Aktuelles 2008
  • Geistliche Angebote
    • Gespräche mit Gott
    • Sakramente
    • Taufen
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeiten
  • Service Informationen
    • Wichtige Informationen
    • Links
    • Impressum
    • Downloads
  • Kontakt
  • Termine
    • Terminvorschau
    • Gottesdienstordnung
    • Aktuelle Mitteilungen
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Pfarrer
    • Pfarrgemeinderat
  • Drucken
  • E-Mail

  • Sakramente - Zeichen der Nähe Gottes

    Sakramente - Zeichen der Nähe Gottes Ein Sakrament ist ein sichtbares Zeichen, das Gnade bewirkt und von Christus eingesetzt ist. Im Leben der Kirche haben „heilige Zeichen“, besonders die 7 Sakramente eine große Bedeutung, nicht nur für den Einzelnen, sondern für die ganze Gemeinschaft. Durch sie wird die Liebe Gottes sichtbar und lebendig. Da wir Mensch…

  • Taufe

    Die Hl. Taufe Durch die Taufe wird ein Kind (oder auch ein Erwachsener) in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Sie ist Voraussetzung für den Empfang der übrigen Sakramente. Das Bekenntnis zum Glauben an den dreieinigen Gott und der Empfang der Taufe sind das Fundament, auf dem das persönliche christliche Leben und das Leben der Kirche als Gemeinsch…

  • Eucharistie

    Die Feier der Eucharistie Die Eucharistie ist Kern- und Gipfelpunkt aller Sakramente und der ganzen Kirche. Eucharistie (griechisch) kann man am besten mit „Danksagung“ übersetzen.Die Jünger standen eines Tages „alleingelassen“ da. Jesus war nicht mehr unter ihnen. Er war „in den Himmel aufgefahren“ – „zum Vater gegangen“. Da erinnerten sie sich: beim …

  • Firmung

    Das Sakrament der Hl. Firmung  (Lateinisch: firmare = befestigen, stärken, bekräftigen) Zusammen mit der Taufe und der Eucharistie bildet das Sakrament der Firmung die „Sakramente der christlichen Initiation“. Durch dieses Sakrament werden die Getauften vollkommener mit der Kirche verbunden und mit der besonderen Kraft des Heiligen Geistes ausgest…

  • Buße - Sakrament der Versöhnung

    Buße - Sakrament der Versöhnung Jesus hauchte sie an und sprach zu ihnen: „Empfangt den Heiligen Geist! Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert." (Joh 20,22-23) Im Sakrament der Buße schenkt Gott Versöhnung und gibt uns die Möglichkeit des Neuanfangs. Die Versöhnung und die Möglichkeit zu…

  • Das Sakrament der Ehe

    Das Sakrament der Ehe Wer kirchlich heiratet, stellt sich als Ehepaar in die Gemeinschaft der Kirche. Das Sakrament der Ehe, trägt die Ehepartner „in guten und in bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit“. Die Brautleute spenden sich dieses Sakrament selbst, der Priester ist nur Zeuge, der den Ehebund segnet. Die Anmeldung zur Hochzeit ist späteste…

  • Priesterweihe

    Priesterweihe Die Priesterweihe ist das Sakrament, durch welches die Sendung, die Christus seinen Aposteln anvertraut hat, in der Kirche weiterhin ausgeübt wird bis zum Ende der Zeit. Sie ist somit das Sakrament des apostolischen Dienstes. Sie umfasst drei Stufen: Die Weihe zum Bischof, zum Priester und zum Diakon.(Katechismus § 1536) Diese Ämter garant…

  • Krankensalbung

    Krankensalbung „Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben.“ (Jak 5, 14) Die Krankensalbung bringt zum Ausdruck, dass Gott uns auch in Krankheit und im Sterben nicht alleine lässt. Das Gebet und die Salbung mit dem eigens zu diesem Zweck vom Bischo…

Copyright (c) www.pfarrekaumberg.at 2014 - 2017 All rights reserved.
Designed by joomla2you.com
  • Home
  • Kontakt