Pfarre Kaumberg

0
  • Home
    • Aktuelles 2021
    • Aktuelles 2020
    • Aktuelles 2019
    • Aktuelles 2018
    • Aktuelles 2017
    • Aktuelles 2016
    • Aktuelles 2015
    • Aktuelles 2014
    • Aktuelles 2013
    • Aktuelles 2012
    • Aktuelles 2011
    • Aktuelles 2010
    • Aktuelles 2009
    • Aktuelles 2008
  • Geistliche Angebote
    • Gespräche mit Gott
    • Sakramente
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Service Informationen
    • Wichtige Informationen
    • Links
    • Impressum
    • Downloads
  • Kontakt
  • Termine
    • Terminvorschau
    • Gottesdienstordnung
    • Aktuelle Mitteilungen
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Pfarrer
    • Pfarrgemeinderat
  • Drucken
  • E-Mail

  • JAHRESBEITRÄGE 2012

    Aktuelle Beiträge aus dem Jahresablauf 2012

  • Friedenslichtaktion 2012 mit besonderer Bedeutung

    Friedenslichtaktion 2012 mit besonderer Bedeutung Als Zeichen für die Weihnachtsbotschaft „Friede den Menschen auf Erden“ wird alljährlich im Herbst eine Flamme direkt in der Geburtsgrotte zu Bethlehem entzündet, von einem Kind nach Österreich gebracht und von hier in ganz Europa verteilt. Wegen der Kriegshandlungen im Nahen Osten sollte heuer kein Kind e…

  • Roratefeier mit den Firmlingen

    Roratefeier mit den Firmlingen So eine Rorate im Advent birgt schon eine besondere Atmosphäre. Vor 6 Uhr früh am Morgen, mit etwas Glück schneit es beim Kirchgang und man betritt feierlich gestimmt die Kirche. Diesmal kein elektrisches Licht, nur Kerzen flackern beim Altar und in den Bankreihen.   Zweimal konnten wir heuer Rorate feiern, am 15. Deze…

  • Advent 2012 - "Sieh, der Herr kommt in Herrlichkeit..."

    Advent 2012 - "Sieh, der Herr kommt in Herrlichkeit..." ...erklingt das alte Lied am ersten Adventsonntag in unserer Pfarrkirche, während die Ministrantenschar mit Pfarrer Jozef in violetten Messkleidern zum Altar zieht. In der Mitte des Presbyteriums hängt ein großer Kranz, es duftet nach frischem Tannenreisig und eine Kerze flackert am Adventkranz. Der Bl…

  • Christkönigsfest - Höhepunkt für unsere Ministranten

    Christkönigsfest - Höhepunkt für unsere Ministranten Für die Ministranten ist das Christkönigsfest ein ganz wichtiger Tag im Kirchenjahr. Zum Dank für ihre Bereitschaft, fleißig Woche für Woche zu ministrieren, bekamen sie am diesjährigen Christkönigssonntag, 25. November 2012 gleich nach der hl. Messe ihre Belohnung in der Sakristei. Im Namen der ganzen Pf…

  • Sonntag der zwei heiligen Frauen

    Sonntag der zwei heiligen Frauen Am vergangenen Wochenende, dem 18. November 2012, feierte die Pfarre Kaumberg den Elisabethsonntag gleichzeitig mit dem Fest der Hl. Cäcilia. Zu Ehren der Patronin der Kirchenmusik, der Hl. Cäcilia, hatte der Kirchenchor wohlklingende Musikstücke vorbereitet, mit denen die Sängerinnen und Sänger den Sonntagsgottesdiens…

  • Vorbereitung zur Firmung 2013 läuft an

    Vorbereitung zur Firmung 2013 läuft an Im Drei-Jahres-Rhythmus wird in Kaumberg eine Firmung gefeiert, das vorige Mal im Jahre 2010. Damals war der Firmspender der inzwischen verstorbene Diözesanbischof aus der Zips, Slowakei, František Tondra, dessen Großherzigkeit unsere Gemeinde schon zwei Pfarrer zu verdanken hat, nach Slavomir Dlugoš (2004 – 2009) nun…

  • Geben "fair"-süßt das Leben

    Geben "fair"-süßt das Leben Frau Johanna Schaupp kümmert sich schon seit Jahren um die Durchführung der Jugendaktion in Kaumberg. Am letzten Oktobersonntag, dem 28.10.2012, bot sie wieder mit Jugendlichen nach dem Sonntagsgottesdienst gegen eine Mindestspende die kleinen Säckchen an. Biobärli oder Schokopralinen fanden reißenden Absatz bei den Kindern – …

  • Hubertusandacht 2012: Pfarrer und Jäger sind nicht aus Zucker!

    Hubertusandacht 2012: Pfarrer und Jäger sind nicht aus Zucker!   Alljährlich lädt die Kaumberger Jagdgesellschaft im Oktober zu einer Hubertusandacht. Sie soll anregen, sich auf den Schöpfer der Natur zu besinnen und Danke zu sagen für ein gelungenes Jagdjahr. Jäger sind  es gewohnt, bei schlechtester Witterung im Freien auszuharren, und auch…

  • Minis in der Piratenwelt

    Minis in der Piratenwelt Am Samstag, 20. Oktober 2012, gab es einen Ausflug für die Ministranten, als Dankeschön für ihre braven Dienste das ganze Jahr über. Zum Auftakt feierte Pfarrer Jozef mit 19 Ministranten und den Begleitpersonen eine Hl. Messe in der Kaumberger Pfarrkirche. Danach fuhr die Gruppe nach Bad Schallerbach, wo die Mädchen und Buben den …

  • Erntedankfest trotz Regen

    Erntedankfest trotz Regen Das heurige Kaumberger Erntedankfest am 7. Oktober 2012 unterschied sich von der gewohnten Tradition durch zwei Besonderheiten.   Zum einen konnte wegen des Regenwetters die übliche Erntedankprozession zur Frönerhofkapelle nicht durchgeführt werden und die gesamte Feierlichkeit fand in der Pfarrkirche statt. Zum anderen seg…

  • Der Hl. Erzengel Michael - Patron unserer Kirche

    Der Hl. Erzengel Michael - Patron unserer Kirche Unsere Pfarrkirche ist dem Erzengel Michael geweiht, dessen Festtag am 29. September begangen wird. Deshalb feiert Kaumberg jährlich am letzten Septembersonntag Kirchweih, heuer am 30. September 2012. In der Predigt zum Kirchweihfest wies Pfarrer Jozef Hurák darauf hin, dass der kämpferische Michael mögliche…

  • Pilgerreise in die Heimat unseres Pfarrers (August 2012)

    Pilgerreise in die Heimat unseres Pfarrers (August 2012) Die Pfarre St. Veit organisierte vom 27. bis 31. August 2012 eine Pilgerfahrt in die Slowakei. Von dort stammt bereits zum zweiten Mal ein Kaumberger Seelsorger. Darum ergriffen auch etliche Kaumbergerinnen und Kaumberger gemeinsam mit Pfarrer Jozef Hurák die Gelegenheit, dessen Herkunftsland kennen…

  • Uraufführung "MISSA BREVIS" von Hubert Pfeiffer

    Uraufführung "MISSA BREVIS" von Hubert Pfeiffer Ein lateinisches Hochamt, komponiert 2012, an sich ist schon ungewöhnlich. Die musikalische Zusammensetzung überrascht dann nochmals: „Missa brevis für Big Band, 3-stimmigen Chor und Solosopran“ - ein hörenswertes Experiment. Der Komponist Hubert Pfeiffer hat das Werk exakt auf seine Musiker- und Sängertruppe…

  • Jubiläumswallfahrt 2012 nach Mariazell

    Zum zehnten Mal pilgerten die Kaumberger Fußwallfahrer vom 30. Juli bis 1. August 2012 nach Mariazell. Entsprechend würdig gelang diese Jubiläumswallfahrt mit über 60 Teilnehmern, darunter viele Kinder und Jugendliche. Ganz ohne Zwischenfälle ging die Wanderung in drei Tagesabschnitten über Unterberg, Rohr im Gebirge, Kalte Kuchl, St. Aegyd, Gscheid un…

  • Kaumberg begeht festlich den 30. Geburtstag von Pfarrer Jozef Hurák

    Kaumberg begeht festlich den 30. Geburtstag von Pfarrer Jozef Hurák Am Sonntag, 22. Juli 2012, feierte Pfarrer Jozef bei einem Festgottesdienst seinen 30. Geburtstag im Kreise der Pfarrgemeinde.   Abt Matthäus Nimmervoll vom Stift Lilienfeld zelebrierte aus diesem Anlass ein Pontifikalamt gemeinsam mit Pfarrer Jozef Hurák, dem ehemaligen Seelsorger S…

  • Pater Barabara aus Kenia besucht Kaumberg (Juli 2012)

    Pater Barabara aus Kenia besucht Kaumberg Um unserem Pfarrer Jozef Hurák einen Urlaub zu ermöglichen, hat der frühere Kaumberger Seelsorger Dr. Slavomir Dlugoš an drei Wochenenden im Juli die Hl. Messen übernommen. Vom 6. bis 8. Juli 2012 kam er gemeinsam mit seinem Freund Pater Richard Barabara Tarimo, der aus Kenia stammt.  Bei der Sonntagsmesse e…

  • Das Kaumberger Pfarrgartenfest 2012: ein voller Erfolg!

    Womit beginnt ein gelungenes Pfarrfest? Das zweite Pfarrgartenfest in Kaumberg am 24. Juni 2012 war ein rundum gelungenes Fest, mit schönstem Sommerwetter gesegnet.   Am Beginn des Festes stand die feierliche Sonntagsmesse in unserer Pfarrkirche. Ein Familienchor aus Bratislava, die „Geschwister Jendruch“, umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Dabei…

  • Fronleichnam, Hochfest der Eucharistie am 7. Juni 2012

    Das Sakrament der Eucharistie beinhaltet eines der tiefsten Geheimnisse der christlichen Lehre. Durch das Hochgebet des Priesters bei der Heiligen Messe wird die Hostie und der Wein in Leib und Blut Christi verwandelt und in der Hl. Kommunion den Gläubigen zur Speise gegeben. Wer in guter Gesinnung dieses Heilmittel annimmt, hofft darauf, von Gott ebenso ve…

  • Gelöbniswallfahrt nach Gutenstein/Mariahilfberg

    Eine jugendliche Empfangstruppe wartete bereits am Mariahilfberger Parkplatz, als der Bus mit den Kaumberger Pilgern am Dreifaltigkeitssamstag (2. Juni 2012) frühmorgens eintraf. Die Mädels und Burschen waren mit zwei erwachsenen Begleiterinnen bereits am Freitag zu Fuß nach Gutenstein/Mariahilfberg gewandert.   Die Gesamtzahl bei der heurigen Gelöbni…

  • Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes

    Jesus hatte vor seiner Himmelfahrt den Jüngern zugesagt, seinen Beistand zu senden. Sieben Wochen nach dem Pascha-Fest ließ sich der Heilige Geist auf sie herab, die Apostel begannen vor dem Völkergemisch Jerusalems zu sprechen – und alle konnten sie verstehen! Dieses Ereignis gilt als Geburtsstunde der Kirche.   Es ist schon Tradition, dass zu Pfing…

  • Erstkommunion 2012: Lasset die Kinder zu mir kommen

    Die zehn Mädchen und Buben aus der 2. Volksschulklasse feierten am Fest Christi Himmelfahrt 2012 ihre Erstkommunion in der Pfarrkirche Kaumberg. Pfarrer Jozef Hurák hatte gemeinsam mit den Eltern und den Religionslehrerinnen Monika Kohlbacher und Elfriede Gross die Kinder intensiv auf den Empfang der Hl. Kommunion vorbereitet.   Die hellen Stimme…

  • Die Bitttage - Tradition mit Sinn

    Die Bitttage - Tradition mit Sinn An den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt sind im kirchlichen Kalender die sogenannten Bitttage vorgesehen.   Wegen mangelndem Interesse wird diese liturgische Besonderheit in manchen Pfarren nicht mehr durchgeführt oder an einem Tag zusammengefasst. Nicht so in Kaumberg, hier werden Jahr für Jahr diese drei kleinen …

  • Feldmesse beim Maibaum der Landjugend

    Am 1. Mai 2012 hatte die Landjugend Kaumberg eine Feldmesse beim Feuerwehrhaus organisiert und liebevoll den Altar geschmückt. In Vertretung unseres Pfarrers Jozef Hurák war Dechant P. Christoph Mayrhofer gekommen.   In der Predigt nahm er Bezug auf den Tagesheiligen Josef, den Arbeiter. Er sei mit beiden Beinen fest am Boden gestanden und war gl…

  • Abschied aus der Pfarrkanzlei

    Abschied aus der Pfarrkanzlei Nach knapp fünfjähriger Dienstzeit beendet Frau Elisabeth Pfeiffer-Lintner mit Ende April 2012 ihre Tätigkeit in der Kaumberger Pfarrkanzlei. Gegen Ende der Hl. Messe am letzten Aprilsonntag rief Pfarrer Jozef Hurák die nunmehr ehemalige Pfarrsekretärin nach vorne und bedankte sich im Namen der Pfarrgemeinde und in seinem eigen…

  • Wer ist wichtiger? Familien- und Kindermesse im April 2012

    Wer ist wichtiger? Familien- und Kindermesse im April 2012 "Ich bin grün wie alle Pflanzen. Was wäre die Welt ohne grün? Ich bin am wichtigsten!" - "Nein, blau ist der Himmel und das Wasser, ich bin wichtiger!" Mit großem Einsatz sind die Kinder dabei, an Hand von bunten Tüchern um den ersten Rang zu eifern.   Es ist eine eindrucksvolle "Predigt", we…

  • Weihbischof Dr. Anton Leichtfried besucht unsere Pfarre

    Weihbischof Dr. Anton Leichtfried besucht unsere Pfarre Seit mehr als 20 Jahren war kein St. Pöltener Bischof mehr in den östlichsten Zipfel der Diözese  gekommen. Umso höher waren die Erwartungen, als Weihbischof Dr. Anton Leichtfried seinen Besuch in der Pfarre Kaumberg für 15. April 2012, den Sonntag nach Ostern, ankündigte.     Ein B…

  • Ostern 2012: Leid ist endlich, Gottes Liebe unendlich

    Gründonnerstag – Jesu letzte Botschaft   Am Donnerstag vor Ostern – Gründonnerstag – feiern die Christen Jesu letztes Abendmahl.   An diesem Abend vor seinem Leiden und Sterben hat er den Jüngern sein Testament hinterlassen, die Essenz seines Lebens. Sein Auftrag „tut dies zu meinem Gedächtnis“ führt die Christen jeden Sonntag zusammen, um geme…

  • Hosanna! Sieh, dein König kommt (Palmsonntag 2012)

    Am Palmsonntag erinnert die Kirche  an jenes Geschehen, als Jesus von der Menschenmenge in Jerusalem mit begeisterten Hosanna-Rufen wie ein König empfangen wurde.  Doch der Sohn Gottes kam nicht, um zu triumphieren. Als Zeichen seiner Sanftmut saß er auf einem Esel, dem Reittier der Armen. Jesus kam, um in Jerusalem sein Werk z…

  • Kreuzwegandacht der Erstkommunionkinder am 5. Fastensonntag 2012

    Frau Religionslehrerin Monika Kohlbacher hatte mit den Kindern der 2. Volksschulklasse für die Fastenzeit 2012 eine Kreuzwegandacht vorbereitet. Abwechselnd lasen die Erstkommunionkinder kurze Texte vor, geführt von Pfarrer Jozef. Jeder Kreuzwegstation war ein treffender Begriff zugeordnet, als Beispiel die erste Station:   Jesus wird zum To…

  • Erstkommunionvorbereitung 2012 im Teamwork

    So werden die Kinder auf das Fest eingestimmt Im zweiten Volksschuljahr können die Kinder, wenn von den Eltern gewünscht, zur Erstkommunion gehen. In der Pfarre Kaumberg wird dieses Fest heuer am 17. Mai gefeiert und alle helfen zusammen, dass die zehn Kinder wohl vorbereitet das erste Mal die Hl. Eucharistie empfangen können. Die theoretische Ei…

  • Ergebnis zur Pfarrgemeinderatswahl am 18. März 2012

    Wahlmodus Die Pfarrgemeinderatswahl in Kaumberg wurde als Kandidatenwahl durchgeführt. Von acht Männern und acht Frauen konnten jeweils bis zu vier angekreuzt werden.    Die Neugewählten Die fünf Männer und fünf Frauen mit den meisten Stimmen werden in den neuen Pfarrgemeinderat einziehen. Es sind dies:   Männer: Simon David, Schildböck…

  • 2007 bis 2012 - Tätigkeitsbericht des Pfarrgemeinderates

    Von und für die Pfarrgemeinde Gemeinsam arbeiten – Sie entscheiden mit Ihrer Wahl im März 2012           Im fünfjährigen Rhythmus sind alle österreichischen Katholiken aufgerufen, in ihrer Wohnsitz-Pfarre einen neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Am 18. März 2012 ist es wieder soweit.        …

  • "Kehrt um und glaubt an das Evangelium"

    "Kehrt um und glaubt an das Evangelium" Mit dieser Aufforderung zeichnete Pfarrer Jozef Hurák bei der Abendmesse am Aschermittwoch 2012 den zahlreichen Gläubigen ein Aschenkreuz auf die Stirne.    In der Predigt wies er darauf hin, dass die Fastenzeit gut geeignet sei, Beziehungen zu beleben. Gezielt auf eine schlechte Gewohnheiten zu verzichten…

  • Maria Lichtmess mit Blasiussegen

    Am Vorabend des 2. Februar 2012 feierte Pfarrer Jozef Hurák die Hl. Messe zum Fest der Darstellung des Herrn.   Dieser Gedenktag wird im Volksmund "Mariä Lichtmess" genannt, weil nach der Tradition die Gottesmutter ihren Sohn Jesus am 40. Tag nach der Geburt in den Tempel brachte, um ihn dem Herr zu weihen. Dies schrieb das jüdische Gesetz für je…

  • Unterwegs für eine gerechtere Welt

    Unterwegs für eine gerechtere Welt Alte Tradition Die Dreikönigsaktion (Sternsingen) verbindet alpenländisches Brauchtum zur Weihnachtszeit mit aktuellen globalen Anliegen. In Kaumberg ziehen am 6. Jänner 2012 die Ministranten in Gruppen von Haus zu Haus und bringen mit Weihrauch und geweihter Kreide den Segen des Jesuskindes zu den Menschen. Gleichzeitig…

Copyright (c) www.pfarrekaumberg.at 2014 - 2017 All rights reserved.
Designed by joomla2you.com
  • Home
  • Kontakt