JAHRESBEITRÄGE 2013
Aktuelle Beiträge aus dem Jahresablauf 2013
Friede auf Erden - Weihnacht 2013
Friedenslicht Wo Jesus vor 2000 Jahren geboren wurde, ist heute einer der am meisten umkämpften Flecken der Erde. Wenn alljährlich in Christi Geburtsgrotte in Bethlehem, Westjordanland, das Friedenslicht entzündet und von hier aus in die ganze Welt gebracht wird, ist es ein starkes Zeichen für das tiefe Verlangen der Menschheit nach Frieden. Seit einigen…
Auf zur Rorate!
Auch heuer lud die Pfarre Kaumberg an zwei Samstagen im Advent frühmorgens zur Roratemesse als Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Während draußen noch stockdunkle Nacht herrscht, flackern in der Pfarrkirche nur Kerzen und die Gläubigen selber bringen Laternen mit. Pfarrer Jozef legt den Kirchgängern zu Beginn einige Gedanken abseits von Ges…
Advent in der Pfarre Kaumberg
Advent in der Pfarre Kaumberg Alter Brauch Nikolausandacht Seit Jahrzehnten schon ist es in Kaumberg Brauch, dass am Vorabend des Festes Sankt Nikolaus in der Pfarrkirche eine Andacht zu Ehren dieses Heiligen gehalten wird. So war auch heuer am Spätnachmittag des 5. Dezember die Kirche voll Eltern mit ihren Kindern, die sich schon auf Naschwerk freuten…
Christkönigsfest und Ministrantensonntag
Christkönig – ein herrschaftlicher Gottesbegriff? Mit dem Christkönigsfest endet das Kirchenjahr am Sonntag vor Advent. Die Bezeichnung Christkönig für Jesus legt auf den ersten Blick ein herrschaftliches Gottesbild nahe. Auf einen ganz anderen Weg führte die Predigt von Dr. Slavomir Dlugoš, der am Sonntag, 24. November 2013 in Vertretung unseres O…
Minis auf Flug
"Minis auf Flug" Pfarrer Jozef Hurák hatte am Leopolditag 2013 seine Ministrantinnen und Ministranten als Belohnung für ihren Dienst am Altar zu einem Ausflug eingeladen. Nach der Frühmesse fuhren die 21 Buben und Mädchen gemeinsam mit einigen erwachsenen Begleitpersonen nach Wien, um das „Haus des Meeres“ zu besuchen. In tropischem Ambi…
Hubertusandacht - Erntedank der Jäger
Papst Franziskus verwendet gerne das biblische Bild des Hirten. Wie ein guter Hirte fürsorglich mit seinen Schafen umgeht, ist auch Vorbild, wie der Mensch die ihm anvertraute Schöpfung behandeln soll. Wer aus dieser Grundhaltung heraus das Wild bejagt, den drängt es, dem Schöpfer der Natur für alle Gaben zu danken. Regelmäßig im Herbst veran…
Missio Jugendaktion 2013
Die Kinder hatten einen ungewöhnlichen Grund, an diesem Oktobersonntag 2013 ihre Eltern zum Kirchgang zu drängen – die Aussicht auf Naschereien nach der Hl. Messe! Denn auch heuer war die Missio-Jugendaktion angekündigt, welche Kaumberger Jugendliche durchführten. Nach der Sonntagsmesse boten die Mädchen fair gehandelte Schoko-Pralinen und knusprig…
Vom Wert der Dankbarkeit
Am Sonntag, 6. Oktober 2013, traf sich die Kaumberger Bevölkerung zum Erntedankfest am Kirchplatz. Angeführt von der Jugend- und Trachtenkapelle Kaumberg, zog die Prozession zur Frönerhofkapelle. Dort segnete Pfarrer Jozef Hurák in einer kurzen Andacht Erntekrone und die Wiesen und Felder, der Kirchenchor gab ein Danklied zum Besten. D…
Patrozinium unserer Pfarrkirche am 29. September 2013
Die Pfarrkirche Kaumberg ist dem Erzengel Michael geweiht. Am jeweils letzten Sonntag im September wird deshalb Kirchweih gefeiert, so auch heuer mit einer besonders festlichen Sonntagsmesse. Schon seit alters her hat die Gemeinde Kaumberg an diesem Tag das Marktrecht. Daran angelehnt wurde vor über 30 Jahren der Bauernmarkt am Kirchweihsonntag ins Leben …
Luci bei den Romakindern
Luci bei den Romakindern „Die Leute bei uns wissen ja nicht, wie gut es ihnen geht!“ stellt Lucia gleich zu Beginn des Gesprächs fest und nimmt andächtig ein Stück Kuchen vom Teller. Lucia Steinbacher stammt aus einer Bergbauernfamilie in Kaumberg, hat jahrelang eifrig ministriert und wollte ebenso wie ihre ältere Schwester Christina nach der Matura ein …
Slavomir Dlugoš feierte 10. Jahrestag seiner Priesterweihe
Der ehemalige Seelsorger von Kaumberg, Slavomir Dlugoš, feierte Anfang September 2013 mit einer festlichen Sonntagsmesse in Ramsau den zehnten Jahrestag seiner Priesterweihe. Am 30. August 2003 wurde er im Martinsdom des Zipser Kapitels (Ostslowakei) zum Priester geweiht. Die historisch guten Verbindungen zwischen unserem Patronatsstift Lilien…
Papst Franziskus ruft zu weltweitem Gebetstag für den Frieden auf
Die Situation in Syrien spitzt sich dramatisch zu, über eine Million Menschen sind auf der Flucht, die USA drohen mit einem Militärschlag. Angesichts dieser Entwicklung rief Papst Franziskus für Samstag, 7. September 2013 zu einem Tag des Gebets und des Fastens für den Frieden in Syrien und in anderen Krisenherden weltweit auf. "Wir wolle…
Warum werden am Marienfeiertag Kräuter gesegnet?
Pfarrer Jozef hatte die Gläubigen eingeladen, zum Fest „Aufnahme Mariens in den Himmel“ am 15. August 2013 Kräuter- und Blumensträuße zu bringen, die er bei der Hl. Messe segnen werde. Das Angebot wurde gut angenommen, der zarte Duft von Kräutern durchzog am Marienfeiertag das Presbyterium und die Stufen zum Altar waren bedeckt mit bunten Blumensträußen und …
Unter strahlender Sonne zu Fuß nach Mariazell
Wie alljährlich machte sich von 29. bis 31. Juli 2013 eine wackere Truppe aus der Pfarre Kaumberg zu Fuß nach Mariazell auf, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche. Am Beginn stand eine Hl. Messe bei der Hauskapelle Schildböck, zelebriert von Pfarrer Jozef Hurák. Dann marschierten die Wallfahrer bei sengender Hitze über Kieneck und Unterbe…
Das Pfarrgartenfest 2013 - ein Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt
Das Kaumberger Pfarrgartenfest vom 23. Juni 2013 war wieder ein gelungenes Gemeinschaftserlebnis für groß und klein, denn viele haben zum Gelingen beigetragen. Ein guter Anfang Zu Beginn des Festtages begleitete der Landjugendchor musikalisch die Sonntagsmesse. Als alle beim Vater Unser mitsangen, wurde die Verbundenheit der ganzen Kirchengemei…
ONE OF US - Eintragungsfrist verlängert!
Der St. Pöltner Bischof und Mediziner DDr. Klaus Küng ruft dazu auf, bei der EU-weiten Bürgerinitiative „One of us“ zu unterschreiben. „One of us“ ist eine Vereinigung von Organisationen aus über 20 EU-Mitgliedsstaaten. Diese europäische Bürgerinitiative will erreichen, dass die EU kein Geld mehr zur Verfügung stellt für Forschung, bei welcher…
Schauerbeten 2013 und globale Solidarität
In der Pfarre Kaumberg hat sich eine seltene Tradition erhalten, das sogenannte „Schauerbeten“ am 15. Juni, dem Gedenktag des Heiligen Vitus. Dabei handelt es sich um eine kleine Wallfahrt in unseren Nachbarort Thenneberg. Am Ortsbeginn steht zwischen zwei riesigen Linden eine alte Kapelle. Dort treffen die Kaumberger mit Pfarrer Jozef ein und erwarten den …
Fronleichnam: wenn wir teilen, ist genug für alle da
Wieder ist der Markt geschmückt mit frischen Birken, hinter den Fensterscheiben der Häuser stehen Blumen und vier Altäre sind liebevoll vorbereitet. Begleitet von der Blasmusik, zieht die Prozession durch die Straßen, Kinder mit Blumenkörbchen, die Erstkommunikanten, Abordnungen von Feuerwehr, Rettung, Kameradschaftsbund sowie Bauernbund begleiten mit der Ka…
Die Kaumberger pilgern auf den Mariahilfberg
Vor Jahrhunderten wütete eine Viehseuche in Kaumberg, die unsere Bauernfamilien in ihrer Existenz bedrohte. Als die Krankheit endlich ausgemerzt war, gelobten die Kaumberger aus Dankbarkeit, jährlich am Dreifaltigkeitssamstag zum Mariahilfberg zu pilgern. Dieses Versprechen wurde Jahr für Jahr eingelöst und auch heuer traf am Samstag, dem 26. Mai 2013 …
Pfarrfirmung 2013 mit Abt Matthäus
Am 11. Mai 2013 feierte die Pfarre Kaumberg die Firmung mit 37 Jugendlichen, denen Abt Matthäus Nimmervoll vom Stift Lilienfeld das Sakrament spendete. Thema: „Feuer und Flamme“ Passend prangten auf dem Altartuch Portraitfotos der Firmlinge, jeweils in einer Flamme, darüber eine weiße Taube als Symbol für den Heiligen Geist. Auf eigenen Wunsch hat…
Erstkommunion 2013: Mit Jesus auf dem Weg
Fünf Buben und ein Mädchen feierten in der Pfarre Kaumberg am Christ-Himmelfahrts-Tag das Fest ihrer Erstkommunion: Jakob Elias Grandl, Gerald Laber, Christopher Paul Pfeiffer, Leon Silhavy, Johannes Zechner und Sophie Tabea Stangl. Im strahlenden Sonnenschein zogen die Kinder, begleitet von Eltern, Paten und den Klängen der Musikkapelle, gemeinsam mit P…
Vorstellungsmesse der Firmlinge am 5. Mai 2013
Am 11. Mai 2013 wird in Kaumberg eine Pfarrfirmung gefeiert, zu der Abt Mattäus Nimmervoll als Firmspender kommen wird. 38 Jugendliche haben den Firmunterricht in der Pfarre besucht und nach einer abschließenden Prüfung die Firmkarte entgegen genommen. Die Mädchen und Burschen werden die Festmesse zur Firmung großteils musikalisch selbst gestalten und probe…
Landjugend gestaltet Feldmesse am 1. Mai
Am 1. Mai 2013 hatte die Landjugend Kaumberg zu einer Feldmesse beim Feuerwehrhaus geladen. Eine beachtliche Gruppe Jugendliche sangen und spielten rhythmische Lieder, die gut ins Ohr gingen und umrahmten damit die Messfeier zum Festtag des Hl. Josef, des Arbeiters. Unser Pfarrer Jozef wies in der Predigt darauf hin, dass Jesus bis zu seinem 30. Lebensjah…
Die Erstkommunionkinder von 2013 stellen sich vor!
Die Erstkommunionkinder von 2013 stellen sich vor! Am Festtag „Christi Himmelfahrt“ feiert die Pfarre Kaumberg traditionell das Fest der Erstkommunion. Parallel zum Religionsunterricht in Schule und Pfarre geben auch die Eltern ihr Bestes, um die sechs Kinder auf den großen Tag einzustimmen. Vor dem Palmsonntag wurden gemeinsam bunt geschmückte Palmbuschen…
Eltern beteiligen sich an Erstkommunionvorbereitung
Eltern beteiligen sich an Erstkommunionvorbereitung Parallel zu Pfarrer und Religionslehrer sind auch heuer die Eltern in die Vorbereitung auf die Erstkommunion am 9. Mai 2013 eingebunden. Drei handwerkliche Workshops sollen mithelfen, dieses Fest vorzubereiten. So ist geplant, gemeinsam Rosenkränze sowie Kreuze zu basteln und ein anderes Mal mit jedem Kin…
Was bedeutet Auferstehung für unser Leben?
Was bedeutet Auferstehung für unser Leben? Die heurigen Kar- und Ostertage Ende März 2013 waren geprägt von weihnachtlichem Schneegestöber, aber stimmungsvollen liturgischen Feiern. Die Texte aus dem Alten Testament führen auf ein Geschehen hin, für welches es keine Parallele in der Menschheitsgeschichte gibt: Gottes eingeborener Sohn erleidet in Hingabe a…
Karwoche erstmals mit zwei Wallfahrten
Karwoche erstmals mit zwei Wallfahrten Heuer gab es zur schon traditionellen Männerwallfahrt am Karfreitag erstmals eine weibliche Entsprechung: am Gründonnerstag 2013 marschierten an die 20 Frauen und Mädchen, davon viele aus der Firmgruppe, von Hafnerberg nach Kaumberg. Mädchenwallfahrt Die Mädchentruppe traf sich ganz umweltbewus…
Jugendkreuzweg am Palmsonntag 2013
Jugendkreuzweg am Palmsonntag 2013 Der Palmsonntag 2013 war in unserer Pfarre durch zwei kirchliche Höhepunkte geprägt. Palmweihe im Ort Die traditionelle Palmweihe am Kaumberger Marktplatz war trotz eisigen Ostwinds gut besucht. Die Menschenmenge zog in feierlicher Prozession in die Kirche zum Gottesdienst. Mit Leidensgeschichte und hinführender …
"Habemus Papam!"
"Habemus Papam!" Kardinal Jorge Mario Bergolio, Erzbischof von Buenos Aires in Argentinien, wurde am Abend des 13. März 2013 zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Als erster Papst entschied er sich für den Namen Franziskus. Mit folgender Antrittsrede wandte sich Papst Franziskus an die versammelten Gläubigen in Rom und weltweit: "Brüd…
50 slowakische Ministranten besuchen Kaumberg
50 slowakische Ministranten besuchen Kaumberg Unser Pfarrer Jozef Hurák stammt aus der nördlichsten Gemeinde der Slowakei, Oravska Polhora. Auf Einladung des Priors von Stift Lilienfeld, P. Pius Maurer, machten Pfarrer, Kaplan und 50 Ministranten dieser Pfarre vom 25. bis 27. Februar 2013 einen Ausflug nach Österreich. Die G…
Aschermittwoch - was bleibt von unserem Leben?
Aschermittwoch - was bleibt von unserem Leben? Der Priester zeichnet zu Beginn der Fastenzeit ein Kreuz auf die Stirn der Gläubigen – mit Asche. Nicht irgendeine Asche, sondern die letzte Essenz aus den Palmzweigen des vorjährigen Palmsonntags, die gesondert verbrannt werden. Nur zu deutlich erinnert diese Asche an die zeitliche Begrenztheit unseres …
Zur Fastenzeit täglich ein SMS mit Papstzitat
Zur Fastenzeit täglich ein SMS mit Papstzitat Ein Service der Kirche Österreich bietet während der Fastenzeit täglich eine Anregung zum Nachdenken und Innehalten. Von Aschermittwoch bis Karsamstag kann man sich jeden Tag per SMS ein Zitat von Papst Benedikt XVI. aufs Handy schicken lassen. Obwohl das Oberhaupt der katholischen Kirche völlig überras…
Licht und Segen für die Welt
Am 2. Februar, 40 Tage nach Weihnachten, wird das Fest der Darstellung des Herrn gefeiert, im Volksmund Maria Lichtmess genannt. Das Evangelium erzählt, wie Josef und Maria nach jüdischem Brauch das Kind in den Tempel bringen, um das vorgeschriebene Opfer zu bringen. Die greisen Simeon und Hannah erkennen in Jesus den Erlöser, „das Licht, das die Heide…
Slavomir Dlugoš übernimmt Pfarre Ramsau
Slavomir Dlugos übernimmt Pfarre Ramsau Mit Ende Jänner 2013 tritt Pater Thomas Krista, bisher Pfarrer der Gemeinde Ramsau bei Hainfeld, in den Ruhestand. Es folgt ihm Dr. Slavomir Dlugoš, Diözesanpriester aus der slowakischen Zips. Dieser hat von 2004 bis 2009 als Seelsorger in unserer Pfarre gewirkt. Seitdem hat er an der Universität Wien das Doktorat …
Jugendmesse mit "königlichen Hoheiten"
Jugendmesse mit "königlichen Hoheiten" Am letzten Sonntag im Jänner 2013 verschönerte die Landjugend den Gottesdienst mit einigen Liedern. Die Pfarrgemeinde freute sich über die willkommene Abwechslung und stimmte beim rhythmischen „Vater Unser“ begeistert mit ein. Da unser Herr Pfarrer krankheitshalber noch verhindert war, feierte Abt Matthäus Nimmervoll …
Helga Bartholomay - eine fleißige Pfarrhelferin ist von uns gegangen
Helga Bartholomay - eine fleißige Pfarrhelferin ist von uns gegangen Wenn sie mir beim Friedensgruß in der Kirche die Hand reichte, überstrahlte ihr Lächeln das schmale Gesicht. Sie war eine kleine, zarte Frau mit dunklen, lebhaften Augen, die ebenso aufmerksam wie sie selber waren. Bei den Kanzleistunden am Freitag Vormittag über…
Dreikönigsaktion 2013: Kinder im Einsatz für eine gerechte Welt
Dreikönigsaktion 2013: Kinder im Einsatz für eine gerechte Welt Am Fest der Erscheinung des Herrn, auch „Fest der Hl. Drei Könige“, zogen wieder Mädchen und Buben als Sternsinger von Haus zu Haus. Das besonders unfreundliche Wetter konnte die 24 Kinder nicht abhalten, ihre Mission zu erfüllen. Frühmorgens trafen die Minis im Pfarrhof ein, wo sie …