JAHRESBEITRÄGE 2010
Aktuelle Beiträge aus dem Jahresablauf 2010
Weihnachten und Neujahr 2010/2011
Weihnachten Ein wenig rauh klangen die Bläser durch die Heilige Nacht. Die alten Volksweisen von der Geburt unseres Gottessohnes geleiteten die Gläubigen, die festlich gekleidet vor Mitternacht auf dem Kirchenplatz zusammen strömten, sich gegenseitig frohe Weihnachten wünschten. Während der Jugendchor die Christmette mit einigen neuen Liedern stimmungsvoll…
Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind
Pfarrer Jozef Hurák hatte eingeladen, und Dutzende Kinder waren gekommen: um das Friedenslichtes von Bethlehem am Vormittag des 24. Dezember in Kaumberg auszutragen. Das Warten am Heiligen Abend stellt ja Kinder und Eltern gleichermaßen auf eine Geduldsprobe, deshalb kam vielen der Vorschlag des Kaumberger Pfarrers sehr gelegen. Weit über dreißig Kinder und…
Was ist anders im Advent?
Es ist noch stockfinstere Nacht, als die Eltern ihr dreijähriges Mädchen aus den Federn holen. Gemeinsam mit Papa, Mama und den zwei Brüdern stapft dann die Kleine durch die weiße Glitzerpracht, stolz balanciert sie ihre Laterne, die Kerze flackert ganz leicht. Genau wie diese Familie sind am Samstagmorgen schon viele Leute unterwegs zur Kirche -&n…
Christkönigsfest 2010
Bei nahezu jeder Hl. Messe in Kaumberg helfen neben unseren bewährten Messnern auch Ministranten und Ministrantinnen mit und unterstützen den zügigen Ablauf der Messfeier. Und wie freuen sich die Herzen der Gläubigen, wenn etwa am Sonntag eine lange Reihe von Kindern und Jugendlichen mit unserem Herrn Pfarrer zum Altar zieht! Einmal im Jahr, am Christ…
Martinsfest 2010: Teilen heißt mehr
Wie eine Reihe Glühwürmchen stapften die Kinder am Abend des 11. November 2010 mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Dunkelheit vom Kindergarten zur Kirche, wo sie Pfarrer Jozef Hurák schon erwartete. Eifrig beantworteten die Kleinen seine Fragen zum Heiligen Martin. Zwei Buben, Mohnl Richard und Grandl Jakob, stellten die bekannte Legen…
Dankschreiben aus dem Vatikan
Im Rahmen der Firmvorbereitung war eines der Projekte, eine Firmzeitung zu erstellen. Bei der Themensammlung mit den Jugendlichen schlugen diese vor, sich bei allen Beteiligten an der Firmung im Rahmen der Zeitschrift zu bedanken. Dabei brachten die Firmlinge ausdrücklich auch den Heiligen Vater zur Sprache: „Wir bedanken uns auch beim Papst, der un…
Kaumberger "Delegation" trifft Bischof Küng
Die offizielle (nachträgliche) Geburtstagsfeier von Abt Matthäus Nimmervoll im Stift Lilienfeld wurde im Rahmen einer festlichen Vesper am 28. November b2010 egangen. Dabei traf Pfarrer Jozef Hurák mit einigen KaumbergerInnen unseren Diözesanbischof DDr. Klaus Küng. Der Bischof freut sich besonders, dass die Pfarre Kaumberg wieder von einem ei…
Wie fair sind Schokopralinen?
In einer global vernetzten Welt bewirken wir durch unseren Konsum auf der anderen Seite des Globus bessere oder schlechtere Lebensbedingungen. Fair-trade-Produkte unterstützen Kleinbauern und sorgen für gerechten Lohn. Johanna, Stefan und Tanja boten über die Missio-Jugendaktion heuer Schokopralinen und Studentenfutter aus fairem Handel an. Die Ki…
Jägerandacht bei der Hubertuskapelle
Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger, unterlief der gleiche Fehler wie den meisten von uns - bevor er Heiliger wurde. Etwas oder jemand wird zum Mittelpunkt des Lebens, wir kennen das. Seine Leidenschaft für die Jagd bestimmte sein ganzes Leben. und er vergaß darüber sogar den Karfreitag. Erst die Stimme Christi, der ihm als Hirsch…
Besuch bei den Passionsspielen
"Es ändert sich der Ort, es ändert sich die Zeit, die Bräuche ändern sich, nicht ändern sich die Leut!" Der Pfarrer von Kirchschlag, Mag. Otto Priplics, eröffnet das Spiel vom Leben, Sterben und der Auferstehung Christi nach dem Johannes-Evangeliumin. Die frohe Botschaft: Jesus provoziert die Mächtigen, schenkt Heilung den Kranken und lehrt das ein…
Erntedankfest zum Schmunzeln und Nachdenken (3.10.2010)
Ein kleines Hoppala erheiterte die Gemüter zu Beginn der Erntedankprozession 2010. Offensichtlich völlig ausgepowered von den Mühen der Erntearbeiten, hatten die Träger der Erntekrone verschlafen. Also sprangen die - stets pflichtbewussten - Mädchen beherzt hinzu, schulterten die prächtig geschmückte Krone und marschierten los Richtung Frönerhofkap…
Kirchweihfest mit Engellocken und Kirchenglocken
"Ob sich die Mühe wohl gelohnt hat?" Sorgenvoll blickte Pfarrgemeinderat Christian Zagler am frühen Morgen des Michaelisonntages ins Freie, als scheinbar unermüdlich der Regen niederprasselte. Schließlich hatten sich die Organisatoren des Pfarrstandls mit ihren Helfern eine Menge Arbeit aufgehalst, um beim Bauernmarkt die Pfarre erfolgreich zu vert…
Dirndlgwandsonntag mit Taufe (12.09.2010)
Einmal im Jahr ministrieren unsere Mädchen und Buben nicht in liturgischen Gewändern. Sie freuen sich auf diesen sogenannten "Dirndlgwandsonntag", weil sie dann ausnahmsweise ihrem Altardienst in Tracht nachkommen dürfen. An diesem Tag sind alle Kirchenbesucher herzlich eingeladen, den Sonntagsgottesdienst in bodenständiger Trachtenkleidu…
Ministranten "auf Flug"
Vom 23. bis 25. August 2010 machten unsere Ministranten einen Ausflug zur Burgruine Reinsberg, wo sie einquartiert waren. Alle drei Tage gab es volles Programm: die muntere Schar ging zweimal schwimmen - je nach Wetterlage einmal Frei- und einmal Hallenbad. Sie besichtigten die große Schaubäckerei "Haubiversum", wo sie Interessantes über das Bäckerhandwerk e…
Unser Mesner Hans Zagler - ein rüstiger 70er!
Am 12. August 2010 feierte unser Mesner Hans Zagler seinen 70. Geburtstag. Schon seit Jahren ist er eine der wichtigsten Stützen unserer Pfarrgemeinschaft. Ob es gilt, in Sakristei und Kirche alles für den Gottesdienst vorzubereiten, im Pfarrhaus nach dem Rechten zu sehen oder den Pfarrgarten zu betreuen: Herr Zagler setzt sich jederzeit für die Kirche ein u…
Reinerlös der Firmzeitung geht an Kinderbauernhof (13.08.2010)
Im Zuge der Vorbereitung zu unserer Firmung mit dem slowakischen Diözesanbischof Dr. Frantisek Tondra am 5. Juni des Jahres 2010 stellte die Firmgruppe mit den Firmbegleitern auch eine eigene Firmzeitung zusammen, die im Rahmen dieses Pfarrfestes verkauft wurde. Mit dem Reinerlös wollten die Firmlinge eine soziale Einrichtung unterstützen, die Wahl fiel auf …
Im Gedenken an Benedikt (Mariazeller Fußwallfahrt 2010)
Wenige Tage vor Beginn der traditionellen Fußwallfahrt nach Mariazell war Benedikt Ivancich mit 16 Jahren tödlich verunglückt. Gemeinsam mit seiner Familie war er vergangenes Jahr bei dieser Pilgertour dabeigewesen. Im Andenken an den Jungen trugen die mehr als vierzig Wallfahrer einen Anhänger mit seinem Bild. Zum Start feierte Mag. Jozef Hurák a…
Der Pfarrgemeinderat im Babyglück!
Der liebe Gott hat unserer Pfarrgemeinderätin Helga Schuh am 6. Juli 2010 einen Sohn, Josef, geschenkt. Wir wünschen den Eltern Josef und Helga sowie der ganzen Familie Glück und Segen mit dem Baby! (Und hoffen, dass der Bub in wenigen Jahren ebenso fleißig ministrieren wird, wie seine großen Brüder Michael und Lukas)
Pfarrübergabe an Mag. Jozef Hurák
Die Pfarre Kaumberg darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Trotz des aktuellen Priestermangels in Österreich wird nun wieder ein eigener Pfarrer in unserem Pfarrhof wohnen. Es ist dies Mag. Jozef Hurák aus der slowakischen Diözese Zips. In Vertretung unseres Bischofs, DDr. Klaus Küng, führte Dechant P. Christoph Mayrhofer die Übergabe de…
Hochamt zum 60. Geburtstag von Abt Matthäus Nimmervoll
Am Sonntag, den 20. Juni 2010, feierte Abt Mag. Matthäus Nimmervoll beim Hochamt mit der ganzen Pfarrgemeinde seinen 60. Geburtstag. Auf Wunsch des Jubilars kam die "Kleine Orgelsolomesse" von Joseph Haydn zur Aufführung. Dabei brillierte der Kaumberger Chor samt Streichern und unserer Solistin Anna Grandl unter der Führung von Hub…
Unsere Firmung mit Bischof František Tondra am 5. Juni 2010
Unsere Firmung mit Bischof František Tondra am 5. Juni 2010 Vom festlich geschmückten Pfarrhof zogen bei strahlendem Sommerwetter die Firmlinge mit ihren Paten unter den Klängen der Trachtenkapelle Kaumberg zur Pfarrkirche St. Michael. Abt Matthäus Nimmervoll, derzeit noch Excurrendo Provisor von Kaumberg, und Bürgermeister Michael Singraber hießen den…
Mariahilfbergwallfahrt - auch wieder zu Fuß!
Etliche "Minis" hatten sich abgesprochen, heuer wieder zu Fuß auf den Mariahilfberg zu pilgern. Mit Renate Dorner als Begleitperson brach die 12er Gruppe am Freitag, 28. Mai 2010 frühmorgens auf. Petrus hatte Erbarmen und ließ nach tagelangem Dauerregen zu dieser Wallfahrt sogar die Sonne durchblinzeln. So trafen alle trocken und wohlbehalten am Ab…
Maiandacht des Bauernbundes
Ursprünglich war die Andacht am 16. Mai 2010 bei der Hubertuskapelle geplant. Wegen des schlechten Wetters wurde sie dann in die Pfarrkirche verlegt, wo Abt Matthäus mit zahlreichen Kaumbergern und Ehrengäste die Feierstunde abhielt. Der Bauernbund hatte Fürbitten vorbereitet, die speziell auf die Situation der Landwirtschaft und unserer ländlichen Gemeinde …
7 Buben bei der Erstkommunion (13.05.2010)
Sieben Buben waren es, die heuer am Christi Himmelfahrtstag in der Pfarrkirche Kaumberg zum ersten Mal die Eucharistie empfangen durften. Die christlichen Grundlagen hatte Susanne Freissl im Rahmen des Religionsunterrichts mit den Kindern erarbeitet. Aber auch die Eltern waren an der Vorbereitung mit verschiedenen Gemeinschaftsprojekten beteiligt. Das Fest w…
Die Minis waren schwimmen! (SO. 2. Mai 2010)
Als kleines Dankeschön für ihren Dienst am Altar und bei den verschiedenen zusätzlichen Aufgaben (Sternsingen, Ratschen gehen) verbrachten unsere Ministranten und Ministrantinnen einen Nachmittag in der Familientherme Bad Waltersdorf. Stundenlang rutschten, plantschten und tauchten die Kinder in der Anlage und nutzten begeistert alle Spielmöglichkeiten. In d…
Zukünftiger Seelsorger auf Kurzbesuch in Kaumberg
Am letzten Wochenende im April statteten Mag. Slavomir Dlugos und der Zipser Priester Jozef Hurak unserer Pfarre einen Besuch ab. Der Diözesanbischof Dr. Frantisek Tondra aus Zips/Slowakei hat zugesagt, dass Jozef Hurak ab 1. Juli 2010 als Seelsorger zu uns nach Kaumberg kommt. Die beiden Priester besuchten auch Stift Lilienfeld, wo sie mit Ab…
Großes Orgelservice gelungen
Großes Orgelservice gelungen Nach 17 Jahren im Einsatz war 2010 für unsere Orgel ein umfassendes Serviceprogramm angesagt. In den Wochen seit Ostern wurde das Instrument zur Gänze zerlegt, gereinigt und wieder zusammengestellt, sowie neu gestimmt. Dass diese Wartungsarbeiten gut gelungen sind, bewies der würdige Auftakt zur Konzertreihe "Musik an der Via Sa…
Erstkommunionvorbereitung - auch die Eltern sind dabei!
Unsere sieben "Erstkommunionbuben" werden im Rahmen des Religionsunterrichts in der Volksschule auf den ersten Empfang der Hl. Eucharistie vorbereitet. Zusätzlich haben sich die Eltern besonders engagiert und verschiedene Aktionen für die Kinder vorbereitet. Vorm Palmsonntag war Palmbuschenbinden angesagt, welche die Buben dann stolz bei der Prozes…
Unsere Firmlinge präsentieren sich der Pfarre
Bei der Sonntagsmesse am 11. April 2010 stellten sich die Firmlinge der Gemeinde vor. Einige der Mädchen hatten die rhythmischen Lieder (für alle zum Mitsingen!) ausgesucht, die Burschen stellten Fürbitten zusammen, die - männlich prägnant und authentisch - die Kirchenbesucher beeindruckten. Wieder andere der Gruppe gestalteten gemeinsam eine Collage, w…
Kartage und Ostern 2010
Unter dem Jubel der Menschenmenge zog Jesus einst in Jerusalem ein. Im Gedenken daran zogen wir am Palmsonntag vom Marktplatz zur Pfarrkirche, allen voran die Erstkommunionkinder mit ihren bunt geschmückten Palmbuschen. Besonders viele Familien mit ihren Kindern und den übrigen Gläubigen füllten das Gotteshaus, als die festliche Messfeier mit Leide…
Die Landjugend gestaltet einen Kreuzweg (21.03.2010)
Den fünften Fastensonntag nutzte die Landjugend Kaumberg, um eine Kreuzwegandacht nach ihrem Geschmack zusammen zu stellen. Abt Matthäus Nimmervoll sprach bei jeder Kreuzwegstation einleitende Worte, danach trugen Landjugendmitglieder besonders einfühlsame Texte zur Passion Christi vor. Mit Begeisterung sangen alle die ausgewählten rhythmischen Lie…
Kreuzwegandacht, meditiert von den Firmlingen
Was hat Jesu Kreuzweg mit uns heute zu tun? Mehr, als man im ersten Moment vielleicht glaubt, denn in den einzelnen Abschnitten begegnen uns sehr alltägliche Situationen: Wem zuliebe soll ich mich zusammenreißen und aufstehen? Stelle ich Menschen bloß, indem ich auf ihren Schwächen herumreite? Vertraue ich darauf, dass Gott alles zu einem guten Ende bring…
Die Erstkommunionkinder stellen sich vor
2010 werden in Kaumberg sieben Buben zur Erstkommunion gehen. Im Rahmen einer Kindermesse, die Fr. Religionslehrerin Susanne Freissl vorbereitet hatte, wurden sie vorgestellt: Brandstätter Albin, Dorner Jakob, Horny Emil, Lintner Mathias, Mayerhofer Franz, Schmoll Matthias und Winter Oliver. Jeder las eine Bitte zum Kyrie vor und die Eltern waren für die F…
Firmgruppe und Paten im Stift Lilienfeld (6.3.2010)
Ein Fixpunkt der Firmvorbereitung war der Besuch in unserem Patronatsstift Lilienfeld. Abt Matthäus Nimmervoll, der ja gleichzeitig Excurrendoprovisor in unserer Pfarre ist, führte die Gruppe durch einige wichtige Räumlichkeiten des Stiftes. Nach der barocken Prälatur und der Bibliothek ging es durch den Kreuzgang zum Brunnenhaus. Schließlich…
"Anders sein" - wer ist hier eigentlich behindert?
Am Samstag, 27. Februar 2010 setzte sich die Kaumberger Firmgruppe mit dem Thema Behinderung auseinander. Bei verschiedenen Spielen und einem Film über einen querschnittgelähmten Jugendlichen wurde das Thema von mehreren Gesichtspunkten aus beleuchtet. Die Firmkinder testeten am eigenen Leib, wie sich eine Beeinträchtigung anfühlt, indem jeder ein…
Schitag der Firmlinge (13.02.2010)
Im Rahmen der Firmvorbereitung erwerben die Kanditaten für die Dekanatsfirmung am 5. Juni in Kaumberg solide Basiskenntnisse des christlichen Glaubens. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit sozialen Themen und Persönlichkeitsbildung. Spaß und Gemeinschaftserlebnis sollen aber auch nicht zu kurz kommen, deshalb wurde letzten Samstag ein Schi…
Die Hl. Drei Könige heute (06.01.2010)
Wenn Weihnachten schon fast vorüber ist, freuen sich die Kaumberger auf einen besonderen Höhepunkt: das "Sternsingen". Rechtzeitig hatte es geschneit, und so stapfte die "Königlich" gekleidete Ministrantenschar mit ihren Sternen durch die romantische Winterlandschaft, um den Neujahrssegen Christi in die Häuser zu tragen. Dabei baten die Mädchen un…