Pfarre Kaumberg

0
  • Home
    • Aktuelles 2021
    • Aktuelles 2020
    • Aktuelles 2019
    • Aktuelles 2018
    • Aktuelles 2017
    • Aktuelles 2016
    • Aktuelles 2015
    • Aktuelles 2014
    • Aktuelles 2013
    • Aktuelles 2012
    • Aktuelles 2011
    • Aktuelles 2010
    • Aktuelles 2009
    • Aktuelles 2008
  • Geistliche Angebote
    • Gespräche mit Gott
    • Sakramente
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Service Informationen
    • Wichtige Informationen
    • Links
    • Impressum
    • Downloads
  • Kontakt
  • Termine
    • Terminvorschau
    • Gottesdienstordnung
    • Aktuelle Mitteilungen
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Pfarrer
    • Pfarrgemeinderat
  • Drucken
  • E-Mail

  • JAHRESBEITRÄGE 2011

    Aktuelle Beiträge aus dem Jahresablauf 2011

  • Heute ist euch der Retter geboren - Weihnachten 2011

    Ein Zeichen, dass uns alle der Friede Christi verbinden möge -  dies solle mit dem Friedenslicht ausgedrückt werden, schrieb Pfarrer Jozef in der Gemeindezeitung vor Weihnachten. In diesem Sinne kamen am Vormittag des Heiligen Abend wieder etliche Kindergruppen, um das symbolträchtige Licht aus Bethlehem in Kaumberg zu verteilen und damit eine klei…

  • 1. Kaumberger Familien- und Kindermesse

    Pfarrer Jozef Hurák hatte für Sonntag, 11.12.2011 zur 1. Kaumberger Familien- und Kindermesse geladen. Eine kleine, aber feine Mädchengruppe übernahm die musikalische Gestaltung mit flotten rhythmischen Liedern.   Statt der Predigt legten die Kinder ein Mandala. Die Kerze in der Mitte symbolisierte Jesus als das Licht der Welt. Im Kreis rundum lagen T…

  • Hoffnung bricht auf im Advent

    Ende November 2011 war Pfarrer Jozef Hurák in die Slowakei gereist und hatte seinen Vorgänger, den Moraltheologen Dr. Slavomir Dlugoš gebeten, die Liturgie zum ersten Adventsonntag mit der Kaumberger Pfarrgemeinde zu feiern.   Zur Vorabendmesse am Samstagabend brachten die Familien ihre liebevoll geschmückten Adventkränze, damit si…

  • Christkönigssonntag am 20. November 2011

    Die Pfarre Kaumberg zählt im Moment 11  Ministrantinnen und 18 Ministranten, die Pfarrer Jozef Hurák beim Altardienst zur Hand gehen. Vor kurzem wurde ein fixer Dienstplan erstellt, um auch an Wochentagen zu gewährleisten, dass zu den Hl. Messen immer Ministranten kommen. Pfarrer Jozef erklärte bei der Festmesse am Christkönigssonnta…

  • Wärme schenken mit der Elisabethaktion

    Das Leben der Heiligen Die Hl. Elisabeth wird als Patronin der Caritas verehrt. Als Tochter des ungarischen Königs Andreas und seiner Frau Gertrud 1207 in Preßburg geboren, schien ihr ein sorgloses Leben in Prunk und Vergnügen vorgegeben. Standesgemäß heiratete sie mit 14 Jahren Ludwig, den Markgraf von Thüringen, mit dem sie eine glückliche Ehe führte. …

  • Wie lang sind 60 Jahre? (Kirchenchorjubiläum)

    Im Herbst 1951 hatte der damalige Gemeindesekretär Johann Lintner begonnen,  mit einer Schar Jugendlicher und ein paar Erwachsener Kirchenlieder einzustudieren. Die jungen Sängerinnen und Sänger nahmen stundenlange Fußmärsche in Kauf, um bei den Proben dabei zu sein. Auch dem 27-jährigen Chorleiter kostete es manche Mühe, der Gruppe …

  • Allerheiligen - Allerseelen

    Am 1. November feiert die Kirche alle Heiligen, die nirgends namentlich erwähnt sind. Zu Allerseelen gedenkt die Kirche all jener, die schon aus dem Leben geschieden, aber noch nicht vollendet sind.   Pfarrer Jozef wies in seiner Predigt darauf hin, dass auch ein Lebensweg mit Jesus an der Seite nicht immer leicht sei, doch wenn wir uns aufr…

  • Dankandacht der Jägerschaft

    Am Dienstag, 25. Oktober 2011 feierte die Jagdgesellschaft Kaumberg eine Dankandacht zu Ehren ihres Patrons, des Hl. Hubertus. Pfarrer Jozef Hurák zelebrierte den Wortgottesdienst bei der Hubertuskapelle, die Jagdhornbläsergruppe "Araburg" sorgte für die musikalische Umrahmung. Alle Besucher waren zum abschließenden "Schüsseltrieb" geladen, wo die Jägersfra…

  • Pfarrvisitation durch Dechant Mayrhofer

    Unsere Pfarre gehört zum Dekanat Lilienfeld, welches den Bezirk Lilienfeld und das Pielachtal umfasst. Vorsitzender eines Dekanates ist der Dechant. Er vertritt in seinem Gebiet den Diözesanbischof und soll regelmäßig (meist jährlich) seine unterstellten Pfarren überprüfen. Als Dechant des Lilienfelder Dekanates ist der Pfarrer von St. Veit/Gölsen, P. C…

  • Erntedankfest 2011

    Am Sonntag, 2. Oktober 2011 feierte Kaumberg das Erntedankfest. Die Prozession führte zur Frönerhofkapelle, dort wurden bei einer kurzen Andacht Erntekrone und -gaben gesegnet. Begleitet von den Klängen der Blasmusikkapelle, marschierte der festliche Zug durch das Laabachtal zurück zur Kirche, wo alle nach altem Brauch zum Opfergang um den Altar schritten. …

  • der Sinn des Kirchganges...(Michaelisonntag 2011)

    Die Kaumberger Pfarrkirche ist dem Erzengel Michael geweiht, dessen Gedenktag am 29. September begangen wird. Am „Michaelisonntag“ davor feiern die Gläubigen die Kirchweihe mit einem besonders festlichen Gottesdienst.   Kirchliches Hochfest…Wie es in seiner slowakischen Heimat Brauch ist, hat Pfarrer Jozef zum Kirchweihfest einen Festprediger ein…

  • Menschen begegnen einander (Dekanatsbegegnungstag am 19.09.2011)

    Kaumberg liegt im östlichsten Zipfel des ausgedehnten Dekanates Lilienfeld-Kirchberg, ein guter Grund, auch hier eine Veranstaltung der Dekanatsbegegnungstage 2011 durchzuführen - in Form einer musikalischen Darbietung!   Das Ambiente der Araburg wurde wegen heftigen Regens gegen die heimelige Pfarrkirche getauscht. Bei einem bunten Programm traf…

  • Donauwellen

    Tiefblauer Himmel wölbt sich über das Donautal. An den steilen Berghängen steigen die Steinterrassen empor, geschmückt mit sattgrünen Rebenzeilen. Von uralter Besiedelung zeugen die charakteristischen Wehrkirchen, an denen das Passagierschiff leise plätschernd stromaufwärts vorbeizieht... Der Pfarrgemeinderat lässt am Samstag, 3. Se…

  • MUTIGE MINIS (Ministrantenausflug am 29. und 30. August 2011)

    Als Dankeschön für ihren Dienst am Altar lud Pfarrer Mag. Jozef Hurák seine Ministrantinnen und Ministranten im August 2011 zu einem zweitägigen Ausflug.  Zuerst besuchten die 23 Kinder mit ihren Begleitpersonen das "Tagalubaland" in Hörsching bei Linz. Dort tobten sie nach Herzenslust in Hüpfburgen herum, flitzten mit Go-carts um die Wette oder reizte…

  • Christophorusaktion mit Fahrzeugsegnung

    Mobilität - bei uns und anderswo Eine spontane Spritztour über die Grenze, nach der Arbeit ins Auto und sofort heim, noch schnell ein paar Semmeln fürs Frühstück holen... jederzeit persönliche Mobilität ist für die allermeisten bei uns völlig selbstverständlich geworden.   In den ärmeren Ländern des Südens sind Kraftfahrzeuge sogar für Ärzte und Prie…

  • Neuer Diözesanbischof in der Zips/Slowakei

    Der aktuelle Priestermangel stellt das Patronatsstift  Lilienfeld vor ernste Probleme bei der Besetzung seiner Pfarreien. Für Kaumberg wurde jedoch eine Lösung gefunden, die uns in besonderer Weise mit dem nordslowakischen Bistum Zips (slowakisch Spiš) verbindet.   Dr. Slavomir Dlugoš, ein Weltpriester aus dieser Diözese, hat unser…

  • Fußwallfahrt 2011 nach Mariazell

    Sonntag morgens sah ja das Wetter nicht einladend aus. Die Kaumberger Wallfahrergruppe mit über 60 Teilnehmern ließ es sich aber nicht verdrießen, und startete nach dem Morgenlob in der Pfarrkirche munter drauf los....   Es war eine bunt gemischte Truppe, viele Eltern mit Vorschulkindern hatten die Strapazen der Dreitageswanderung nicht gescheut, auch…

  • Christina kommt aus Afrika...

    Warum Afrika? Eine Schülerin beschließt, nach der Matura für  fast ein Jahr in eine völlig fremde Welt einzutauchen. Sie überzeugt ihre Eltern, die das Abenteuer finanzieren müssen und sucht sich eine Stelle als Volontärin bei Ordensschwestern in Afrika. Kurz vor dem Abflug wird das Projekt gestoppt, ein drohender Bürgerkrieg im betroffenen Land v…

  • P. Sighard Schachner feiert goldenes Priesterjubiläum (10.07.2011)

    Vor 50 Jahren wurde als einziger Kaumberger seit Menschengedenken P. Sighard (Franz) Schachner zum Priester geweiht. Dieses außergewöhnliche Ereignis sollte auch in seiner Heimatgemeinde entsprechend gefeiert werden.   Höchstmögliches Fest zum Priesterjubiläum - die Eucharistiefeier bei der Sonntagsmesse Abt Matthäus Nimmervoll zelebrierte&n…

  • Das Fest im Pfarrgarten - ein Erlebnis für groß und klein

    Ein voller Erfolg war das erste Pfarrgartenfest am vergangenen Sonntag in Kaumberg. Die bekannten „Geschwister Jendruch“ (8 Geschwister!) aus Bratislava füllten gleich zu Beginn der Festmesse mit ihren beeindruckenden Stimmen den weiten Kirchenraum. Pfarrer Jozef Hurák lud dann alle herzlich zum Frühschoppen in den Pfarrgarten. Untermalt von volkstümlichen W…

  • Erster Umgang mit Pfarrer Jozef Hurák (Fronleichnamsfest) 2011

    Alle sind gekommen, um mit dem neuen Pfarrer Fronleichnam zu feiern: die Älteren, die noch rüstig die ganze Prozessionsrunde mitmarschieren, während die Gebrechlichen bei der Festmesse mitfeiern, um dann in der Kirche betend auszuharren. Natürlich gehen viele Frauen und Männer mit, die in der Mitte ihres Lebens stehen. Vielleicht sehnen sie sich manchmal na…

  • Schauerbeten und Gelöbniswallfahrt - alte Traditionen neu beleuchtet

    Woher kommt der Ausdruck "Schauerbeten"? Ein Hagelschauer nach dem 15. Juni schlägt schon die Getreidekörner aus den Ähren - übrig bleiben leere Garben, die bloß zu Viehfutter und Streu taugen. Noch vor 100 Jahren bedeutete so ein Unwetter, dass im Winter die Bauernkinder mit hungrigen Augen um den mager gedeckten Tisch saßen. Im Jahr 2011 in Mitteleu…

  • Brot des Lebens - Erstkommunion 2011

          Zu Christi Himmelfahrt  feierte die Pfarre Kaumberg mit vier Mädchen und fünf Buben das Fest der Erstkommunion. Pfarrer Jozef sprach mit den Erstkommunikanten zum Thema „Brot des Lebens“ und dass sie Jesus in dieser Form jetzt aufnehmen dürfen, damit sie mit ihm in ständiger Verbindung bleiben können. Er ermutigte auch die Eltern…

  • Slavomir Dlugoš promoviert "summa cum laude"

    Das Thema "Vom Leben im Sterben und Sterben im Leben" hat der frühere Seelsorger von Kaumberg, Slavomir Dlugoš, in seiner Dissertation bearbeitet. Dafür konnte er am  10. Mai 2011  die höchstmögliche Auszeichnung summa cum laude entgegennehmen. Er trägt fortan den Titel "Doktor der Theologie". Die ga…

  • Vorbereitung mit den Erstkommunionkindern

    Vorbereitung mit den Erstkommunionkindern  Religiöse Grundkenntnisse als Basis Vier Mädchen und fünf Buben werden am Fest Christi Himmelfahrt, 2. Juni 2011, zum ersten Mal den Leib Jesu Christi empfangen - in Form einer Hostie. Um den Kindern dieses Geheimnis näher zu bringen, hat die pensionierte Religionslehrerin Elfriede Gross mit ihnen…

  • Andacht im Gedenken an die Großeltern Zechner

    Zur Erinnerung an die verstorbenen Großeltern Ferdinand und Auguste Zechner lud die Familie Zechner (Hausname: Leitner) am Sonntag, 15. Mai 2011 zu einer Maiandacht ein. Ursprünglich am Aussichtspunkt "Lug ins Land" geplant, wurde die kurze Wortgottesfeier wegen Schlechtwetter dann im Steinbachtal beim Leitner - Hauskreuz, direkt am Hof der Familie Zechner, …

  • Christus ist erstanden, Halleluja! (Ostern 2011)

    Ostern ist nicht irgendein Fest im Frühjahr, sondern Dreh- und Angelpunkt des christlichen Glaubens überhaupt. Kaumberg beging die diesjährigen Feiertage mit großer Freude.   Auferstehungsfeier am Karsamstag Ehemalige Ministranten lasen zu Beginn der Liturgie in den Lesungen die Zusammenfassung der gesamten Heilsgeschichte, von  der Schöpfungsge…

  • Karfreitag (22. April 2011)

    Von Mag. Slavomir Dlugoš im Jahr 2007 als Bubenprojekt der Firmvorbereitung geschaffen, ist die Männerwallfahrt am Karfreitag inzwischen ein fixer Bestandteil der Kaumberger Kartagsbräuche geworden. Unter der zügigen Führung von Pfarrer Jozef Hurák marschierte auch heuer wieder eine Gruppe Männer samt Buben entlang der Via Sacra von der Basilika Kleinmariaze…

  • Palmsonntag 2011 war Familiensonntag

    "Hosanna dir, oh Davids Sohn..."  Der Frühling sprießt  wunderbar sattgrün auf den Wiesen, die Obstbäume schmücken sich mit üppigen Blüten. Ministranten in  allen Größen stehen in Reihen am Marktplatz, der Pfarrer segnet mit Schwung und reichlich Weihwasser sowohl die Palmzweige als auch die große Menschenmenge rundum. Langsam …

  • Kreuzweg mit Erstkommunionkindern (27.03.2011)

    Kreuzweg mit Erstkommunionkindern (27.03.2011) Die Erstkommunionkinder hatten mit ihrer Religionslehrerin eine Kreuzwegandacht vorbereitet, deren kindgerechte Texte direkt in die Lebenswelt heutiger Schüler führten: Jemand wird ausgelacht - spotte ich mit  oder verteidige ich den Bedrängten? Versuche ich manchmal, meine Schuld auf andere zu schie…

  • Aktuelles Baugeschehen: die neuen Projekte

    Der Besuch von Direktor DI Pfoser vom Diözesanbauamt St. Pölten am 31. Jänner 2011 gibt Anlass, diverse Bau- und Sanierungsprojekte der Pfarre Kaumberg vorzustellen.   Abgeschlossene Projekte des Jahres 2010 Die Orgel wurde einer Großreinigung unterzogen (unsere Pfarrhomepage berichtete). Der Pfarrkirchenrat hat die Regenabflussrinne am Kirchho…

  • africa....

    Umringt von einer Gruppe fröhlicher Kinder sieht man sie auf einem der Fotos bei http://christina-in-abidjan.jimdo.com/, unsere Christina Steinbacher, derzeit auf Volontär-Einsatz bei Schulschwestern in Benin, Westafrika.   Die Polizei holt die Kinder buchstäblich von der Straße und bringt die Mädchen zu den Don Bosco-Schwestern, welche eine Schule un…

  • Pfarrer Jozef Hurák als Solist beim Jugendchor

    Die Pfarre Kaumberg erlebte am vergangenen Sonntag (27.02.2011) eine besondere Premiere:  Pfarrer Mag. Jozef Hurák wirkte als Sänger bei einer Jugendmesse mit!   Der Bezirkskapellmeister Hubert Pfeiffer hatte mit einer Gruppe Jugendlicher und junggebliebener Sängerinnen und Sänger die „Gospel-Mass“ von Robert Ray penibel vorbereitet. Gleich …

  • JESUS ist das Licht der Welt - Darstellung des Herrn

    Pfarrer Jozef verbrachte ein paar Tage bei seiner Familie in der Slowakei. Dankenswerterweise hatte Mag. Slavomir Dlugos die Vertretung übernommen und feierte mit seiner ehemaligen Pfarre das Fest Mariä Lichtmess am 2. Februar 2011. Als Jesus von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, erkennen Simeon und Hannah im Kind sofort "... das Licht, d…

  • Wir setzen Zeichen - Sternsingeraktion 2011

    Die weihnachtlich geschmückte Kirche funkelt noch vielfältiger als sonst, dutzende königliche Gestalten drängen sich im Altarraum, in farbenprächtige Roben gehüllt, Kronen leuchten und Sterne blitzen. Heute kennt man sie kaum, unsere Ministranten und Ministrantinnen, ein wenig Farbe im Gesicht und schon wirken sie fremd. Eifrig tragen sie ihre Anliegen…

Copyright (c) www.pfarrekaumberg.at 2014 - 2017 All rights reserved.
Designed by joomla2you.com
  • Home
  • Kontakt