Pfarre Kaumberg

0
  • Home
    • Aktuelles 2021
    • Aktuelles 2020
    • Aktuelles 2019
    • Aktuelles 2018
    • Aktuelles 2017
    • Aktuelles 2016
    • Aktuelles 2015
    • Aktuelles 2014
    • Aktuelles 2013
    • Aktuelles 2012
    • Aktuelles 2011
    • Aktuelles 2010
    • Aktuelles 2009
    • Aktuelles 2008
  • Geistliche Angebote
    • Gespräche mit Gott
    • Sakramente
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Service Informationen
    • Wichtige Informationen
    • Links
    • Impressum
    • Downloads
  • Kontakt
  • Termine
    • Terminvorschau
    • Gottesdienstordnung
    • Aktuelle Mitteilungen
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Pfarrer
    • Pfarrgemeinderat
  • Drucken
  • E-Mail

  • JAHRESBEITRÄGE 2014

    Aktuelle Beiträge aus dem Jahresablauf 2014

  • Die frohe Weihnachtsbotschaft: Gott liebt mich

    Die frohe Weihnachtsbotschaft: Gott liebt mich  Trotz der großen Spannungen im Nahen Osten wurde das Friedenslicht von einem Kind aus der Geburtsgrotte in Bethlehem nach Österreich gebracht – wider alle Kriegsgräuel 2014 in der Region und weltweit soll es die Menschen an das Friedensgebot erinnern. Zahlreiche Kinder brachten auch heuer die symbolträchtige F…

  • Advent 2014: O Heiland, reiß die Himmel auf

    Advent 2014: O Heiland, reiß die Himmel auf  Viele Adventlieder drücken die Sehnsucht der Menschheit nach einem Retter mit starken Bildern aus: „O Heiland, reiß die Himmel auf…“ In der Predigt zum ersten Adventsonntag ermahnte Pfarrer Jozef, die Vorbereitungszeit bis Weihnachten auch zur inneren Einkehr zu nutzen. Wenn wir uns von Jesus begleiten lassen, …

  • Ministranten feiern Christkönig

    Ministranten feiern Christkönig Das Kirchenjahr schließt am letzten Sonntag vor Advent mit einem außergewöhnlichen Fest ab: Christkönig. In unserer Pfarre wird an diesem Tag in besonderer Weise den Ministranten und Ministrantinnen gedankt. Es ist immer ein schönes Bild, wenn sich im Altarraum Kinder und Jugendliche in liturgischem Gewand gruppieren. Mit kle…

  • Seit 50 Jahren beim Kirchenchor

    Seit 50 Jahren beim Kirchenchor  Unser Kirchenchor widmete der Patronin der Kirchenmusik, der hl. Cäcilia, zu ihrem Gedenktag eine festliche Sonntagsmesse. Das ganze Jahr über werden Andachten, Gottesdienste oder Begräbnisse vom Chor musikalisch verschönert. Dann darf einmal gefeiert werden. Heuer besonderer Höhepunkt: Pfarrer Jozef Hurák überreichte …

  • Rhythmische Messe der Landjugend zur Generalversammlung

    Rhythmische Messe der Landjugend zur Generalversammlung Wenn sich jährlich im Herbst die Kaumberger Landjugend zur Generalversammlung trifft, eröffnet sie die Veranstaltung mit einer Messfeier. Am Sonntag, 9. November 2014 haben die Mädchen und Burschen diesen Gottesdienst erfreulicherweise schon am Vormittag als Sonntagsmesse mit der ganzen Gemeinde gefeie…

  • Allerheiligen, Allerseelen - wir denken an unsere Verstorbenen

    Allerheiligen, Allerseelen - wir denken an unsere Verstorbenen  Ein schönes Ritual hat der Pfarrgemeinderat bei der heiligen Messe am Allerseelentag heuer zum zweiten Mal durch geführt. Mit einem kurzen Statement wird der einzelnen Männer und Frauen gedacht, die in den letzten 12 Monaten aus unserer Pfarre verstorben sind. Als sichtbares Zeichen der E…

  • Naschen mit FAIRstand

    Naschen mit FAIRstand – Jugendaktion 2014 Auf dem Weg in die Zukunft bestimmen wir durch unseren Konsum heute schon mit, welche Rahmenbedingungen die Generationen nach uns vorfinden werden. Indem wir uns für gerechte Löhne der Kleinproduzenten und fairen Handel einsetzen, leisten wir einen Beitrag für eine nachhaltige Wirtschaft im Dienste des Lebens. Um da…

  • Im Weinberg des Herrn - Erntedank 2014

    Im Weinberg des Herrn - Erntedank 2014 Der erste Sonntag im Oktober ist in unserer Pfarre dem Erntedank gewidmet. Frühmorgens versammelt sich die Pfarrgemeinde vor der Kirche, die Prozession formiert sich und langsam wälzt sich der Zug zu den Klängen der Trachtenkapelle in Richtung Laabachtal. Die Bauern lassen in Gedanken das Jahr Revue passieren, die g…

  • Kirchweihfest 2014

    Kirchweihfest Am 29. September feiert die kath. Kirche das Fest der drei Erzengel Michael, Gabriel und Rafael. Da unsere Pfarrkirche dem Hl. Michael geweiht ist, begeht die Pfarre jährlich am letzten Septembersonntag das Kirchweihfest. Die musikalische Umrahmung durch den Kirchenchor verlieh der Sonntagsmesse am 28. September 2014 ein festliches Gepräge. P…

  • Unser langjähriger Messner Franz Reischer ist gestorben (mit Lebenslauf)

      Unser langjähriger Messner Franz Reischer ist gestorben.    Wie jeden Sonntag überreichte Pfarrer Jozef im Zuge der Messfeier am 14. September die Schale mit den Hostien seinem Kommunionspender und Messner Franz Reischer. Dieser schritt bedächtig in unserer Kirche nach hinten, die Ruhe in Person. Wie immer kamen die Gläubigen aus den hinte…

  • Wallfahrtskirche in der Nachbargemeinde erstrahlt in neuem Glanz

    Wallfahrtskirche in der Nachbargemeinde erstrahlt in neuem Glanz Die Pfarre Kaumberg pilgert jedes Jahr am Vitus-Tag (15. Juni) in die Nachbargemeinde Altenmarkt-Thenneberg „zum leidenden Heiland in der Dornau“. Dieser Bittgang wird seit alters her als Schauerbeten bezeichnet, weil dabei um ein gutes Gedeihen der Feldfrüchte gebetet wird und dass die Fluren…

  • "Federleichtes Klangerlebnis" an der Via Sacra

    "Federleichtes Klangerlebnis" an der Via Sacra Entlang der Via-Sacra, des alten Wallfahrerweges von Wien nach Mariazell, werden jährlich über die Sommermonate in den Kirchen anspruchsvolle Musikereignisse dargeboten. Am Freitag, 12. 09.2014, war es in unserer Pfarrkirche St. Michael so weit. Unter dem Titel „Federleichtes Klangerlebnis“ spielte Ernst Birkn…

  • Der Kirchenchor unterwegs im steirischen Apfelland

    Der Kirchenchor unterwegs im steirischen Apfelland Am Mittwoch, 20. August 2014, veranstaltete unser Kirchenchor den alljährlichen Ausflug, bei dem auch alle ehemaligen Sänger und Freunde herzlich willkommen waren. Den ersten Halt gab es diesmal schon in der Pfarre Pottenstein. Nach einer Führung durch den historisch interessanten Doppelkarner feierten die …

  • Duftende Kräuter als Symbol der Gottesmutter

    Duftende Kräuter als Symbol der Gottesmutter Schon zur Tradition geworden ist es in der Kaumberger Pfarre, am Fest Mariä Aufnahme in den Himmel, Kräuter und Blumen zu segnen. In Körben und einfachen Gebinden fanden sich Blüten und Kräuter aus Garten, Feld und Flur vor dem Altar und verströmten fein-würzigen Duft im Presbyterium, was Pfarrer Jozef bei der Me…

  • Zelten im Pfarrgarten mit Spiel und Spaß

    Zelten im Pfarrgarten mit Spiel und Spaß Als Dankeschön für den Dienst am Altar hatte Pfarrer Jozef Hurák seine Ministranten und Ministrantinnen zu einer Übernachtung im Zeltlager samt Rahmenprogramm in den Pfarrgarten geladen. Zeltlager unter Bäumen Insgesamt 20 Kinder und Jugendliche waren gekommen, als am Sonntag, 10. August Nachmittag mit Pfarrers und…

  • Fußwallfahrt mit besonderem Segen

    Fußwallfahrt mit besonderem Segen Vom 28. bis 30 Juli marschierten dutzende Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der schon traditionellen Fußwallfahrt von Kaumberg nach Mariazell. Die geistliche Begleitung hatte diesmal ein Neupriester übernommen, Pater Eduard Schretter Sam. FLUHM. Er zelebrierte den Gottesdienst am Montag morgen bei der Hauskapelle Schi…

  • Pfarrfest unter schattigen Bäumen

      Pfarrfest unter schattigen Bäumen Zu Beginn des Kaumberger Pfarrfestes am vergangenen Sonntag, 22. Juni 2014, stand eine festliche Gemeindemesse, musikalisch umrahmt vom Männergesangsverein Thenneberg unter der Leitung von Dieter Bartl. Pfarrer Jozef Hurák lud anschließend in den Pfarrgarten, wo unter schattigen Bäumen alles bestens fürs Fest g…

  • 750 Jahre Fronleichnamsfest

    750 Jahre Fronleichnamsfest Heuer genau vor 750 Jahren wurde das Hochfest des Leibes und Blutes Christi in der katholischen Kirche eingeführt, volkstümlich „Fronleichnam“ genannt. Bei der Hl. Messe zu Beginn des Festes am Fronleichnamstag 2014 in der Pfarrkirche Kaumberg führte Pfarrer Jozef Hurák in der Predigt aus, durch den Empfang der Eucharistie könne…

  • Über 70 Teilnehmer bei Gelöbniswallfahrt 2014

    Über 70 Teilnehmer bei Gelöbniswallfahrt 2014 Etliche Burschen waren mit zwei erwachsenen Begleiterinnen bereits am Freitag zu Fuß nach Gutenstein/Mariahilfberg gepilgert und erwarteten am Morgen des Dreifaltigkeitssamstag, 14. Juni 2014, bereits am Parkplatz die Buswallfahrer. Bei der Mariensäule vor der Kirche empfing P. Alexander OSM die Kaumberger Wall…

  • Pfingsten - der Geist weht, wo er will

    Pfingsten - der Geist weht, wo er will 40 Tage nach Ostern hat Jesus die Apostel leiblich verlassen, nicht ohne ihnen einen besonderen Beistand zu versprechen: den Geist Gottes, den Heiligen Geist. Mit seinem Kommen am Pfingsttag bewirkt er Unglaubliches, plötzlich können alle die Frohbotschaft verstehen, die von den be - geisterten Aposteln berichtet wird…

  • Bischöfliches Treffen in der Nachbarpfarre Ramsau

    Bischöfliches Treffen in der Nachbarpfarre Ramsau Anlässlich einer Pfarrfirmung in Ramsau waren zwei Bischöfe in unsere Nachbarpfarre gekommen. Sowohl der St. Pöltner Weihbischof Anton Leichtfried als auch der Diözesanbischof Štefan Sečka aus Zips/Slowakei spendeten im Rahmen einer Festmesse zahlreichen Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Auch eine Gru…

  • Erstkommunionfeier 2014

    Erstkommunionfeier 2014 Die Pfarre Kaumberg feierte am Sonntag, 25. Mai 2014 mit neun Kindern das Fest der Erstkommunion. Zum Thema „Jesus der gute Hirte begleitet uns in unserem Leben“ waren die Mädchen und Buben von Schule, Pfarre und Eltern ausführlich vorbereitet worden.         Zum Klang der Musikkapelle zogen die Erstkommuni…

  • Ein Kreuz am Wegesrand - Einladung zum Beten

    Ein Kreuz am Wegesrand - Einladung zum Beten Die Familie Halbwax – Jurabauer hat an Stelle des verfallenen „Weissmannkreuzes“ ein neues Holzkreuz errichten lassen. Herr Leopold Brandstätter, der im Laufe der Jahre in liebevoller Kleinarbeit schon zahlreiche Wegkreuze gebaut hat, fertigte im Auftrag der Familie Halbwax auch dieses Flurdenkmal. Verbun…

  • Feldmesse zum Tag der Arbeit

    Feldmesse zum Tag der Arbeit Die Landjugend Kaumberg hatte für den 1. Mai 2014 zum Frühschoppen mit Maibaumsteigen hinter dem Feuerwehrhaus geladen. Als Einstieg feierte Pfarrer Jozef mit der Jugendgruppe eine Feldmesse, zu der auch zahlreiche Gläubige gekommen waren. Der 1. Mai ist ja nicht nur ein Staatsfeiertag, sondern auch ein kirchliches Fest für d…

  • Jesus, der gute Hirte begleitet uns in unserem Leben

    Jesus, der gute Hirte begleitet uns in unserem Leben Am 25. Mai 2014 werden neun Mädchen und Buben aus der zweiten Volksschulklasse das Fest der Erstkommunion feiern. In Zusammenarbeit zwischen Schule, Pfarre und Eltern werden die Kinder auf dieses Ereignis hingeführt. So gab es einen Bastelnachmittag, an dem die Kinder mit Unterstützung Keramikkreuze hers…

  • Ostern, Feier der Auferstehung unseres Herrn

    Ostern, Feier der Auferstehung unseres Herrn Zur Auferstehungsfeier und am Ostersonntag war unsere Pfarrkirche gefüllt wie lange nicht, während der Festliturgie wurde freudiges Gemeinschaftsgefühl spürbar. Die bedeutungsvollen Rituale der Osternacht und die hoffnungsvollen Erzählungen zur Auferstehung trugen das ihre bei. Der gewohnt breite Volksgesang a…

  • In Vorbereitung auf Ostern - Gründonnerstag und Karfreitag

    In Vorbereitung auf Ostern – Gründonnerstag und Karfreitag Seit dem Jahr 2007 pilgert am Karfreitag eine Männergruppe aus unserer Pfarre von Kleinmariazell nach Kaumberg und betrachtet an diversen Wegkreuzen und Kapellen den Kreuzweg Christi. Diese spirituelle Wanderung mündet am Nachmittag zur Todesstunde Jesu in die Karfreitagsliturgie, welche die Männe…

  • "Wir ratschen, wir ratschen..."

    "Wir ratschen, wir ratschen... …den englischen Gruaß, den jeder katholische Christ glaubn und betn muaß!“ Mit diesen Worten werden die Kaumberger am Morgen des Karfreitag und Karsamstag begrüßt, wenn die Ratschenkinder in der ganzen Gemeinde ausschwärmen. Dazu knattern die Ratschen, hölzerne Instrumente, die vor allem eines sind – laut! Den Kindern mach…

  • Solidarisch leben mit der Fastenaktion

    Solidarisch leben mit der Fastenaktion Die Diözese St. Pölten führt jährlich in den Wochen vor Ostern die Fastenaktion durch. In der Pfarre Kaumberg ist es üblich, dass zu Beginn der Fastenzeit Pfarrgemeinderäte die typischen „Fastenwürfel“ in jedes Haus bringen und nach Ostern wieder absammeln. Viele Leute bemühen sich in der Fastenzeit, Naschen, Alkohol…

  • Palmsonntag - Jubel und Passion

    Palmsonntag - Jubel und Passion Mit dem Palmsonntag treten wir in die Karwoche ein. Die freudige Stimmung bei Palmweihe und –prozession erinnert an Jesu Einzug in Jerusalem, wo ihm die Menge wie einem König huldigt. Wenige Tage später verlangt die gleiche Bevölkerung seinen Tod. Deshalb folgt in der Liturgie dieses Festes nach dem Einzug in die Kirche sog…

  • Jesu Kreuzweg hat mit uns zu tun

    Jesu Kreuzweg hat mit uns zu tun Während der Fastenzeit 2014 bietet die Pfarre Kaumberg an den Sonntagen um 14 Uhr eine Kreuzwegandacht an, die  jedes Mal anders gestaltet wird. Kreuzwegandacht mit dem Roten Kreuz Die Rot-Kreuz-Ortsgruppe Kaumberg hat die Andacht am 2. Fastensonntag übernommen. Mitglieder trugen die Kapitel zu den einzelnen Statio…

  • Auf dem Weg zur Genesung

    Auf dem Weg zur Genesung   Bei einem Schiunfall Anfang Februar 2014 zog sich der frühere Pfarrer von Kaumberg, Slavomir Dlugoš, schwerwiegende Verletzungen zu. Was vorerst „nur“ nach einem schweren Muskelriss aussah, entpuppte sich nach Wochen zusätzlich als Bruch des rechten Oberschenkelhalsknochens. Nach einer Operation am 17. März wird der ehemalig…

  • Jägermesse zur Hegeringschau

      Jägermesse zur Hegeringschau     Alle drei Jahre wird die gemeinsame Schau des Hegeringes Kaumberg, Ramsau und Rohrbach/Hainfeld in unserer Gemeinde abgehalten. Am Sonntag, 16. März 2014 war es wieder soweit. Aus diesem Anlass erwartete die Messbesucher an diesem Tag ein besonderes musikalisches Gustostückerl: die Jagdhornbläsergruppe …

  • 2. Februar: Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess

    2. Februar: Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess Am 2. Februar feiert die katholische Kirche das Fest der Darstellung des Herrn, im Volksmund bezeichnet als „Maria Lichtmess“.   Lukas erzählt im Evangelium, wie die Eltern Jesus am 40. Tag nach der Geburt zur vorgeschriebenen Reinigung in den Tempel bringen. Maria gibt ihr Kind in die Hände Sim…

  • Dreikönigsaktion 2014 - unterwegs für andere!

    Dreikönigsaktion 2014 - unterwegs für andere!   Die Dreikönigsaktion am 6. Jänner wurde 2014 bereits zum 60. Mal durchgeführt. In der Pfarre Kaumberg zogen aus diesem Anlass wieder sechs Gruppen von Kindern als Sternsinger von Haus zu Haus, brachten Christi Segen fürs neue Jahr und baten um Spenden für Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika…

Copyright (c) www.pfarrekaumberg.at 2014 - 2017 All rights reserved.
Designed by joomla2you.com
  • Home
  • Kontakt